Ablauf
aus Dissent! Network Wiki, der freien Wissensdatenbank
Der Ablauf kann auch als pdf-File heruntergeladen werden: [[1]]
Der vorliegende Vorschlag wurde entwickelt für eine Kneipe mit vorwiegend studentischen Publikum, wo eher wenig Vorwissen zu erwarten ist. Das Quiz ist angekündigt (Plakat/Flyer), findet aber im Laufe des normalen Kneipenbetriebes statt.
Wichtig sind bei der Idee des Quiz vor allem zwei Punkte:
- Es geht nicht darum, von oben herab (bzw. von vorn) Fakten zu vermitteln bzw. zu sagen, was richtig, was falsch ist! Ziel ist es, die Leute zu Diskussionen und zum Nachdenken zu bringen und dadurch das in der Gruppe vorhandene Wissen auszutauschen. Die Moderatoren haben im besten Fall nur eine anregende Funktion. Keinesfalls sind sie die Experten, die die Antworten geben!
- Da die Fragen sich ja größtenteils auf Zahlen oder Fakten beziehen, können allein darüber noch keine Zusammenhänge vermittelt werden. Deshalb ist es sehr wichtig, der gemeinsamen Auswertung und Diskussion sehr viel Raum zu geben. Die Fragen sollen nicht einfach "aufgelöst" werden, sondern müssen in der Gruppe gemeinsam besprochen werden: Warum meint Ihr, das ist wahrscheinlicher? Woran habt Ihr das erkannt? Was für Gründe könnte es dafür geben?... Nur dann kann es gelingen, zumindest ansatzweise über ein schematisches Schwarz-Weiß-Bild ("die bösen Acht und der Rest der Welt") hinaus zu kommen. Bei einer Gruppe, die bereits mehr Vorwissen und Interesse einbringt, spielt dies eine größere Rolle als in einem Fall, wo das wichtigste Ziel erst einmal ist, G8 als Begriff klar zu machen.
vorhanden sein sollen (für diesen Vorschlag):
- Papier, Stifte
- Flipchart
- Laptop und Beamer (läßt sich aber auch durch ausgedruckte Fotos/Diaprojektor ersetzen)
- für die Zeitleiste: Plakat/Karton mit aufgemalter Zeitleiste, ausgedruckte Kärtchen, etwas zum Befestigen
und eine Kneipe!
Einstieg: Zeitleiste
An einem geeigneten Ort innerhalb der Kneipe hängt die Zeitleiste (großes Plakat/Filzmatte mit aufgemalter Zeitschiene von 1945 bis heute). Sie sollte möglichst gut sichtbar und zugänglich sein. Beim Ausgeben von Getränken wird jeder Gast nochmal darauf hingewiesen, dass heute hier ein Kneipen-Quiz stattfindet und bekommt ein "Zeitkärtchen". Alternativ können diese auch an den Tischen ausgegeben werden. Diese können/sollen an der geeigneten Stelle der Zeitleiste angebracht werden. Im besten Fall entspinnen sich dabei schon Diskussionen zwischen den Gästen, wann das entsprechende Ereignis stattgefunden hat. Falsch gehängte Kärtchen können bei besserem Wissen jederzeit korrigiert werden. Auf Nachfragen auf keinen Fall die richtigen Daten sagen, Auswertung sollte später gemeinsam passieren. Die Kärtchen sowie eine Übersicht der benutzten Ereignisse finden sich unter Zeitleiste.
Auswertung:
- Die Auswertung und Diskussion sollte auf jeden Fall gemeinsam erfolgen, vielleicht im Anschluss an das Quiz oder als Zusatzfrage. Auch hier wichtig, dass die Leute selbst darüber diskutieren: Was stimmt, was nicht? Lassen sich Tendenzen erkennen? (Dies ist nur möglich, wenn man es die benutzten Daten darauf auslegt, solche sichtbar zu machen.)
1.Runde (ca. � h)
Während oder vor der Vorbereitung bietet es sich an, einen kurzen Film zu zeigen oder eine Fotoshow laufen zu lassen.
- Vorbereitung:
- Es wird angekündigt, dass nun das Kneipenquizz stattfindet und alle herzlich eingeladen sind, mitzumachen. Wenn es Preise zu gewinnen gibt (z.B. Freigetränk), kann damit natürlich auch geworben werden. HelferInnen/ModeratorInnen gehen an den Tischen herum, verteilen Blätter und Stifte und bitten die Gäste, Gruppen zu bilden (tischweise oder frei) und sich einen lustigen Namen auszudenken.
- Zunächst wird gemeinsam gesammelt, wer überhaupt zur G8 gehört. Alle genannten Länder werden am Flipchart angeschrieben. Sind es mehr als 8, wird gefragt, welche wohl nicht dazugehören. So sollten am Schluss die G8 stehen bleiben, damit alle die Grundlage haben, worum sich das Spiel überhaupt handelt.
- Erste Fragerunde: Gipfelfotos
- Es werden (auf dem Beamer) drei Fotoreihen gezeigt, von je einem Gipfel. Die Gruppen sollen auf ihrem Zettel aufschreiben, wo der Gipfel stattfand und in welchem Jahr (das gibt später je einen Punkt).
- Also: erste Fotoreihe zeigen, eventuelle nochmal langsamer wiederholen, dann viel Zeit geben für die Diskussion in den Gruppen. Wenn alle soweit fertig sind, zweite Fotoreihe vom nächsten Gipfel...
- Zweite Fragerunde: Schätzfragen
- Es werden vier Fragen verlesen, die Gruppen sollen die Antworten schätzen (von 1 bis 100%) und auf ihren Zettel schreiben. Also: Erste Frage vorlesen, z.B. Welchen Anteil haben die G8 (also diese acht Länder auf dem Flipchart) am Welthandel? Nachfragen beantworten, eventuell noch genauer erklären, was ist mit Welthandelt gemeint etc. Wenn klar ist, dass alle Gruppen die Frage verstanden haben, wieder viel Zeit geben, damit die Gruppen untereinander diskutieren können (diese Diskussionen sind das Wichtigste am Quiz!). Wenn alle eine Antwort haben, nächste Frage vorlesen.
- Auswertung der 1.Runde:
- Jede Gruppe schaut nochmal nach, ob ihr Name auf dem Zettel steht und gibt ihn dann der nächsten Gruppe weiter. Nun wird gemeinsam ausgewertet, die Gruppen können jeweils vorlesen, was auf dem Zettel steht, den sie jetzt vor sich haben oder auch, was ihre Antwort war.
- Zunächst werden am besten die Bilder nochmal gezeigt: Was habt Ihr da stehen? Was glaubt Ihr, ist richtig? Warum? Woran habt Ihr das erkannt?... Haben sich alle für eine bzw. die richtige Lösung entschieden, kann die Antwort bestätigt werden. Dann geht es zu den Schätzungen. Auch hier sind die Diskussionen sehr wichtig! Zur Auflösung können die die Grafiken gezeigt werden, die sich ebenfalls unter Quizfragen finden. Die Gruppe, die mit ihrer Schätzung am nächsten dran war, bekommt den Punkt. Die Gruppen schreiben auf den Zettel die Punkte für die richtigen Antworten und zählen zusammen. Jetzt kann die Gruppe gesucht werden, die die meisten Punkte hat (und bekommt den Preis, oder alle bekommen einen Preis, je nach Möglichkeiten und Wunsch).
2.Runde
Nach einer ausreichend langen Pause (die Leute sollen ja auch Zeit haben, in Ruhe ihr Bier zu trinken) geht es zur zweiten Runde.
- Vorbereitung wie in der 1.Runde.
- 1.Fragerunde: Abkürzungen raten:
- Es werden 4 Abkürzungen verlesen (die alle im weitesten Sinne etwas mit G8 zu tun haben). Die Gruppen sollen die richtige Entsprechung auf englisch oder deutsch aufschreiben, für die richtige Lösung gibt es später 2 Punkte. Wissen sie die richtige Lösung nicht, können sie sich etwas ausdenken, für besonders kreative Vorschläge gibt es ebenfalls einen Punkt. Die Abkürzungen werden der besseren Verständlichkeit wegen ans Flipchart geschrieben oder mit dem Beamer an die Wand projeziert.
- Nach einer ausreichend langen Zeit für Diskussion und Nachdenken geht es zur
- 2.Fragerunde: Länder ordnen
- Es werden jeweils 5 Länder angeschrieben/-projiziert. Die Gruppen sollen diese Länder in eine Reihenfolgen bringen nach der jeweils dazu genannten Fragestellung.
- Also: es werden beispielsweise Kanada, Deutschland, Kenia,... angeschrieben. Die Gruppen sollen diese ordnen nach der Höhe des CO2-Ausstosses pro Kopf, den höchsten an ersten Stelle, den niedrigsten an letzter. Punkte gibt es für jedes Land, das an der richtigen Stelle steht (also z.B. Kanada an 1.). Es kann eine Weile dauern, bis die Gruppen sich auf eine Reihenfolge geeinigt haben. Dann werden die nächsten 5 Länder angeschrieben mit der nächsten Fragestellung.
- Auswertung:
- wie in der 1.Runde. Alle können gemeinsam entscheiden, für welche kreativen Lösungen bei den Abkürzungen es einen Punkt geben soll. Beim Länder ordnen bietet es sich an, bei der Auslösung auch die absoluten Zahlen für die Länder (z.B. den CO2-Ausstoss) schützen zu lassen oder zu nennen.
- Zusatzfrage:
- Als Zusatzfrage (wenn z.B. zwei Gruppen gleich viele Punkte haben) bietet sich an: Wo findet der G8 im kommenden Jahr statt? Und wo 2007?
Zum Abschluss kann man nochmals ein kurzes Video laufen lassen, am besten das aus Heiligendamm. See you 2007!